Das Fest

Bericht und Fotos zur 50 Jahr Feier der Sportunion Tirolerhof am 10.11.2016 in der Burg Perchtoldsdorf, Fotos von Erich Hussmann in der Fotogalerie.

50 JAHRE SPORTUNION TIROLERHOF 1966 – 2016

 

 

"50 Jahre Sportunion Tirolerhof" war der Anlass dieses besondere Jubiläum in einem besonderen Rahmen zu feiern.

 

Fast 250 Mitglieder durften wir am 10. November 2016 im großen Neuen Burgsaal begrüßen und Dank Günter und Marija Winter sowie vielen Helfern mit einem gesetzten Dinner, einem Feinschmeckermenü, verwöhnen.

 

Durch die große freiwillige und unentgeltliche Einsatzbereitschaft unseres Organisationsteams wurden die 25 runde Tische und 250 Stühle festlich gedeckt und dekoriert und der beeindruckend schöne Rahmen für unser Fest geschaffen.

 

Auf der großen Videowall sorgten vorerst die von Wolfgang Mackinger zusammengestellten, durchlaufenden Fotos über die Geschehnisse der

50 Jahre für allgemeines Staunen und Vergnügen.

 

Nach der offiziellen Begrüßung, den Grußadressen und der anschließenden Ehrung unseres Bürgermeisters und einiger Klubmitglieder, ließ ein beeindruckender Film über die Entstehungsgeschichte unseres Vereins die Vergangenheit endgültig aufleben.

 

Ebenso großen Beifall fand das von unserem Mitglied "Haubenkoch" Günter Winter kreierte dreigängige Festmenü, welches sowohl kulinarisch als auch optisch, begleitet von Perchtoldsdorfer Weinen, dem Abend seine ganz besondere Note gab.

 

Für die musikalische Begleitung sorgte das Duo "TOP 2" und ließ viele zufriedene Gäste bis zum Ende des Festes auch das Tanzbein schwingen.

 

 

                                                                                                                                Karl Sadlo

Das könnte dich auch interessieren...

Erneuerung der Flutlichtanlage

Mit Juni 2025 wurde die Erneuerung der Flutlichtanlage der Platze 1-3 abgeschlossen. Zusätzlich wurde ein neuer Mast zwischen Paltz 4 und 5 errichtet, um auch diese beiden Plätze beleuchten zu können. Die Umstellung erfolgte auf LED-Leuchten, die deutlich weniger Energie verbrauchen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat unserem Verein deshalb

Rising Stars

Kulturgenuss für Kurzentschlossene 19. Juli 2025, 19 Uhr    Rising Stars Im Tempel der Nacht Das Ensemble präsentiert Ohrwürmer von Armstrong bis Celentano   Schloss Schönau an der Triesting 2525 Schönau, Kirchengasse 18 (Abfahrt A2 Leobersdorf)   Karten zu € 19 bei Christa Friedl (Kulturreferentin)  (Tel.: 0664 4111512) Beginn: 19 Uhr, Einlass beim Löwentor bis

Mixed-Doppel-Turnier 2025

Es wird heuer nach längerer Zeit wieder ein Saison-übergreifendes Mixed-Doppel-Turnier geben. Das bedeutet, dass die Spiele von den Spielern untereinander selbst ausgemacht werden können im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte September.  Hier die näheren Details: –          Die Teilnehmer/innen melden sich einzeln an, bis spätestens 15.06.2025 –          Die Zusammenstellung der Doppel erfolgt per Auslosung nach Nennschluss

Gedankensplitter von der Generalversammlung

vom 18.05.2025 Nach den Rechenschaftsberichten des Präsidenten und der Vorstandsmitglieder und des Finanzreferenten wurde durch die Rechnungsprüfer der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt und einstimmig angenommen. Ein wesentlicher Punkt war die Erneuerung der Zaunanlage Platz 1-3 und die Renovierung der Zaunanlage auf Platz 4. Weiters wurde die Flutlichtbeleuchtung auf Platz 1-3 erneuert und mit

Winter-Hallen-Termine

Montag Fit am Montag mit Julia  Sporthalle Roseggergasse 19.00-20.00   Montag Damenturnen mit Kurt Volksschule Roseggergasse 19.00-21.00   Montag Hallenfußball (Fortgeschrittene) Sporthalle Roseggergasse 20.00-22.00   Dienstag Volleyball (Fortgeschrittene) Sporthalle Roseggergasse 18.00-20.00

30. Sieben-Hütten-Lauf und Wandertag

am Sonntag, 08. Dezember 2024   Start/Ziel:           Klubhaus der Sportunion Tirolerhof, bei jedem Wetter Start Wanderer: 09:00 bis 10:00 Uhr Start Läufer:      10:00 Uhr Die Lauf- bzw. Wanderstrecke beträgt etwa 10 km. Sie wird nicht in der Natur gekennzeichnet, sondern kann einer beim Start ausgegebenen Wanderkarte entnommen werden. Nenngeld:  € 5,- inkl. Mittagsimbiss Rahmenprogramm: Asphaltstockschießen