Hartwig Freitag und die Sportunion Tirolerhof

Mit Hartwig Freitag ist am 2. Mai eines unserer ältesten und aktivsten Mitglieder nach kurzer schwerer Krankheit im 82. Lebensjahr von uns gegangen.

Hartwig hat schon am Aufbau unserer Anlage in den 60-er Jahren mitgearbeitet. Als vielseitiger Sportler und ausgebildeter Sportlehrer war er in den Anfangsjahren zunächst Vorturner für unsere Jugend und später Vorstands-mitglied und als Sportwart zuständig für den allgemeinen Sportbetrieb in unserem Verein. Unter seiner Mitwirkung sind in dieser Zeit u.a. die Volleyball- und Fußball-Gruppen entstanden, die sich bis heute erhalten haben.

Zusammen mit unserem langjährigen Obmann Paul Kotratschek, mit dem er die Skilehrer-Ausbildung gemacht hat, hat Hartwig in dieser Zeit auch Skirennen organisiert sowie auch Skikurse für unsere Jugend im Verein.

Auch später hat Hartwig immer mitgeholfen, wenn etwas zu tun war oder wenn jemand Hilfe gebraucht hat. Auf ihn konnte man sich immer verlassen.  Auch, was seine Geselligkeit betrifft. Bei den zahlreichen Veranstaltungen in unserem Verein, die es im Laufe der Jahre immer wieder gegeben hat, war Hartwig fast immer mit dabei.

Vor allem war Hartwig selbst ein großer und vielseitiger Sportsmann, der sich bis zuletzt seine Fitness erhalten hat. So ist er noch bis vor wenigen Jahren als bereits 75-jähriger regelmäßig zum „Fußball-Montag-Abend“ gekommen und hat mit zum Teil deutlich jüngeren Spielern mit vollem Einsatz mitgespielt und auch mitgehalten.

Ein wichtiger Teil seines sportlichen Lebens in unserem Verein war aber das Tennis-Spiel, das er bis zuletzt mit viel Freude betrieben hat.  Auch hier war er von Anfang an dabei und lange Zeit ein wichtiger Spieler in unseren Meisterschafts-Mannschaften, denen er – zum Teil auch als Mannschaftsführer – bis ins höhere Senioren-Alter ständig angehört hat und auch immer wieder bei den Jungen eingesprungen ist, wenn Not am Mann war.

Mit Hartwig verlieren wir einen vorbildhaften Sportsmann und verlässlichen Freund.
Wir werden ihm immer in Erinnerung behalten.

Martin Karall

Das könnte dich auch interessieren...

Rising Stars

Kulturgenuss für Kurzentschlossene 19. Juli 2025, 19 Uhr    Rising Stars Im Tempel der Nacht Das Ensemble präsentiert Ohrwürmer von Armstrong bis Celentano   Schloss Schönau an der Triesting 2525 Schönau, Kirchengasse 18 (Abfahrt A2 Leobersdorf)   Karten zu € 19 bei Christa Friedl (Kulturreferentin)  (Tel.: 0664 4111512) Beginn: 19 Uhr, Einlass beim Löwentor bis

Mixed-Doppel-Turnier 2025

Es wird heuer nach längerer Zeit wieder ein Saison-übergreifendes Mixed-Doppel-Turnier geben. Das bedeutet, dass die Spiele von den Spielern untereinander selbst ausgemacht werden können im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte September.  Hier die näheren Details: –          Die Teilnehmer/innen melden sich einzeln an, bis spätestens 15.06.2025 –          Die Zusammenstellung der Doppel erfolgt per Auslosung nach Nennschluss

Winter-Hallen-Termine

Montag Fit am Montag mit Julia  Sporthalle Roseggergasse 19.00-20.00   Montag Damenturnen mit Kurt Volksschule Roseggergasse 19.00-21.00   Montag Hallenfußball (Fortgeschrittene) Sporthalle Roseggergasse 20.00-22.00   Dienstag Volleyball (Fortgeschrittene) Sporthalle Roseggergasse 18.00-20.00

30. Sieben-Hütten-Lauf und Wandertag

am Sonntag, 08. Dezember 2024   Start/Ziel:           Klubhaus der Sportunion Tirolerhof, bei jedem Wetter Start Wanderer: 09:00 bis 10:00 Uhr Start Läufer:      10:00 Uhr Die Lauf- bzw. Wanderstrecke beträgt etwa 10 km. Sie wird nicht in der Natur gekennzeichnet, sondern kann einer beim Start ausgegebenen Wanderkarte entnommen werden. Nenngeld:  € 5,- inkl. Mittagsimbiss Rahmenprogramm: Asphaltstockschießen

Klub-Kaffee

Klub-Kaffee Termine:                                        (jeweils 15:00 Uhr)                                                      Samstag, 16.11.2024 Samstag, 14.12.2024 Samstag, 11.01.2025 Samstag, 15.02.2025